Verkehrsmeldungen auch ohne UKW empfangen

Zu Beginn dieses Jahres wurde die Verbreitung der Radiosender SRF 1, 2 und 3 über Ultrakurzwelle (UKW) eingestellt. Das hat zur Folge, dass u.a. die Verkehrsmeldungen nur noch auf DAB+ Radios, übers Internet (Webradio), über das TV-Kabel oder via Satellit empfangen werden können. Für das Auto ohne DAB+ Empfänger braucht es also eine Lösung, damit unterwegs wichtige Verkehrsmeldungen empfangen und vor Gefahren rechtzeitig gewarnt werden kann.

Autoradio

Was ist DAB+

Die Abkürzung DAB steht für «Digital Audio Broadcasting». Der Ton wird in digitaler Form gesendet. Das ermöglicht mehr Sender und einfaches Auswählen der Kanäle (ähnlich dem Fernsehen). Die Tonqualität ist bedeutend besser, da Störgeräusche nicht übermittelt werden.

Bei der bisherigen Technik wurde der Ton über analoge Schallwellen gesendet, die nicht sehr weit empfangbar waren. Daher auch das ständige Suchen nach neuen Sendern, wenn man mit dem Auto auf einer längeren Fahrt durch die Schweiz unterwegs war.

Autoradio für DAB-Empfang nachrüsten

Um unterwegs die sicherheitsrelevanten Verkehrsmeldungen empfangen zu können, benötigen Sie ein DAB+ Empfänger Gerät. Die digitalen Signale erhalten Sie über die Scheibenantenne, diese werden über das Empfängergerät an das Autoradio gesendet und so können Sie DAB+ Radio hören und Verkehrsmeldungen empfangen. Es braucht also einen Adapter (wird an 12V angeschlossen) und die passende Halterung, ein Aux-In Kabel zum Verbinden von Empfänger und Autoradio sowie eine Scheibenantenne zum Aufkleben. Vorsicht: Die Scheibenantenne wird am besten beifahrerseitig am Rand der Frontscheibe so weit unten wie möglich geklebt, damit das Kabel beim Gebläse versenkt und hinderungsfrei bis zum Empfängergerät geführt werden kann. Es gibt die verschiedensten Produkte auf dem Markt. Die Preise für ein Gerät liegen zwischen 50 und 150 Franken. Lässt man den Adapter durch eine Fachperson einbauen, so entstehen zusätzlich Kosten von rund 100 bis 200 Franken. Zu kaufen sind die Geräte in Ihrer Garage, dem Fach- und Detailhandel sowie online. Diese Tipps haben wir für Sie vorbereitet:

  • Prüfen Sie, ob Ihr Autoradio einen Aux-In Anschluss hat. Wenn nicht, braucht es einen Adapter mit FM-Transmitter.
  • Handliche Bedienbarkeit – das Gerät sollte in der Höhe der Lüftung fixiert werden können, damit die Bedienbarkeit auch während der Fahrt einfach ist.
  • Falls Ihr Auto keine Freisprechanlage hat, wählen Sie einen Adapter aus, der diese Möglichkeit bietet.
Beispiel einer Aux-In Buchse am Autoradio.
Beispiel einer Aux-In Buchse am Autoradio.
Die Aux-In Buchse kann sich auch am Cockpit befinden, z.B. in der Nähe der 12V Steckdose.
Die Aux-In Buchse kann sich auch am Cockpit befinden, z.B. in der Nähe der 12V Steckdose.

Text: Anita Brechtbühl 
Bilder: shutterstock, unsplash

Diese Webseite verwendet Cookies.  Datenschutzerklärung