RENAULT 5 TURBO 3E

DAS BIEST KEHRT ZURÜCK

45 Jahre nachdem sein 160 PS starker Vorfahr erstmals auf die Strasse rollte, erfährt der Renault 5 Turbo seine Wiedergeburt. In einer exklusiven Kleinserie von 1'980 Exemplaren – ohne Turbolader, dafür vollelektrisch und mit beeindruckenden Leistungsdaten.

Daran dürften sich zumindest die älteren Autofans noch erinnern: 1980 präsentierte Renault mit dem 5er Turbo ein extrem sportliches Derivat des beliebten und sehr erfolgreichen Kleinwagens. Anstelle der Rücksitzbank platzierten die Ingenieure einen 1,4-Liter-Turbomotor, der für damalige Zeit beeindruckende 160 PS (118 kW) leistete. Der R5 Turbo galt mit dieser Motorisierung und seiner Leichtbauweise (980 kg) als Porsche-Schreck und realisierte zahlreiche Erfolge auf Rallye- und Rundstrecken. 

Bis 1985 wurden insgesamt 4'857 Exemplare gebaut. In der Schweiz werden die Fahrzeuge trotz einer Laufleistung von über 100'000 Kilometern aktuell für mindestens CHF 110'000.- gehandelt – also rund das Zwei - bis Dreifache des damaligen Neupreises.

Spektakuläre Optik

Mit seinem zivilen Bruder Renault 5 hat der R5 Turbo 3E augenscheinlich wenig zu schaffen. Lediglich die Aussenspiegel, die Windschutzscheibe und die Rückleuchten wurden von der Grossserie übernommen. Die spektakuläre Optik des 4,08 Meter kurzen, 1,38 Meter flachen, aber stolze 2,3 Meter breiten Turbo 3E prägen ein riesiger Diffusor und reichlich Spoilerwerk. 

Dank des umfangreichen Leichtbaus soll der Renault 5 Turbo 3E nur 1'450 Kilogramm auf die Waage bringen, was angesichts des verbauten Batteriepacks überaus moderat ist. Vom Innenraum zeigten die Renault-Verantwortlichen nur einige Bilder. Immerhin verrieten sie, dass der Kunde den Innenraum weitgehend nach seinen Vorstellungen gestalten kann – entweder im historischen oder im modernen Look.

Auf Augenhöhe mit Supersportwagen

Die Systemleistung beträgt beim Konzeptfahrzeug rund 540 PS (400 kW). Dazu gibt es ein gewaltiges Drehmoment von 4'800 Nm. Laut Insidern könnten es beim Serienmodell sogar noch etwas mehr sein. So oder so liegt das Leistungsgewicht des heckgetriebenen Franzosen mit 2,7 kg/PS auf dem Niveau eines Supersportwagens. Bestückt ist der R5 Turbo 3E mit zwei Radnabenmotoren, die hinter den 20 Zoll grossen Hinterrädern angeordnet sind. 

Sie haben den Vorteil, dass sie ihre Kraft ohne Verzögerung und noch deutlich direkter und schneller entfalten als konventionelle Elektromaschinen. Zudem können die Motoren einzeln angesteuert werden, was beispielsweise spektakuläre Drifts ermöglicht. Beschleunigen soll der E-Sportler aus dem Stand auf 100 km/h in unter 3,5 Sekunden und bis zu 270 km/h schnell sein. Insgesamt stehen vier Fahrmodi zur Auswahl. Das temporäre Abrufen der Maximalleistung erfolgt über eine Overboost-Taste am Lenkrad.

Bei idealen Rahmenbedingungen schafft die verbaute 70-kWh-Batterie eine Reichweite von bis zu 400 Kilometer. Dazu setzen die Franzosen beim R5 Turbo 3E erstmals die 800-Volt-Technik ein, was bei einer Ladeleistung von 350 kW ermöglicht, den Akku in einer Viertelstunde von 15 auf 80 Prozent aufzufüllen.

Bestellbücher öffnen

Noch keine Angaben machte Renault anlässlich der statischen Fahrzeugpräsentation in Paris zu den Anschaffungskosten. Sicher ist, dass der limitierte und handgefertigte Elektro-Flitzer nicht günstig sein wird. In einigen Tagen soll der Kaufpreis bekanntgegeben werden, da die Bestellbücher für den R5 Turbo 3E öffnen. Wir schätzen, dass sein Preis bei mindestens CHF 120'000.- liegen wird – vielleicht aber auch einige Zehntausend höher. Die ersten Fahrzeuge werden 2027 ausgeliefert.

Text Markus Rutishauser / Bilder Werk

Diese Webseite verwendet Cookies.  Datenschutzerklärung