ACS Podium am 7. November 2024 in der «autobau erlebniswelt» in Romanshorn.
Netto-Null-Treibhausgas-Emissionen sind als erstrebenswerte globale Zielsetzung weitestgehend unbestritten und breit anerkannt. Herausfordernd ist die Frage nach realisierbaren Wegen zu diesem Ziel, während die entsprechenden Konsequenzen von den verschiedenen Interessengruppen je nachdem als genugtuend, spannend oder beunruhigend empfunden werden.
Was bedeuten Netto-Null-Treibhausgas-Emissionen für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren? Werden Verbrennungsmotoren im Alltagsverkehr – sei es im Individualverkehr, im öffentlichen Verkehr oder im Güterverkehr – vollständig verschwinden? Und wenn ja, in welchem Zeitraum? Was bedeutet das für den Motorsport sowie für unsere Old- und Youngtimer? Können diese Fahrzeuge weiterhin auf öffentlichen Strassen oder Rennstrecken genutzt werden oder bleiben als Alternativen nur das Museum oder der Schrottplatz – mit entsprechenden Auswirkungen auf deren Wertentwicklung? Sind synthetische Brennstoffe eine Übergangslösung oder gar eine langfristige Option?
Wir laden Sie ein, diesen Themenkreis am kommenden ACS Podium mit ausgewählten Experten auf breiter Ebene zu diskutieren. Wir konnten untenstehende Persönlichkeiten gewinnen. Diese kompetenten Fachleute freuen sich darauf, ihre Visionen, Zukunftseinschätzungen und Ideen, aber auch ihre Besorgnisse mit Ihnen zu teilen und auf Ihre – auch kritischen – Fragen einzugehen:
Christian Bach hat eine Ausbildung zum Automobil-Ingenieur FH absolviert und sich in den USA für Near Zero and Zero Emission Vehicles weitergebildet. Seit 2001 leitet er die Abteilung Chemische Energieträger und Fahrzeugsysteme der Empa. Er ist Präsident des Studienforums Schweiz für mobile Antriebe (SSM) sowie Lehrbeauftragter an der ETH (CAS Mobilität der Zukunft) und an der HSLU.
Christian Bersier ist
Betriebswirt, Inhaber der C. Bersier Consulting und Delegierter des
Verwaltungsrats der INERATEC Schweiz AG. Während seiner ganzen Laufbahn war er
im Umfeld von Finanzen und Innovation tätig, zuletzt als CFO und Leiter
Innovation bei der Energiedienst Holding AG, baute den Bereich
Elektro-Carsharing und war der Vater des weltweit ersten Power-to-Liquid
Projektes zur Herstellung von erneuerbarem synthetischem Treibstoff.
Markus Hotz, seit frühester Jugend motorsportbegeistert, war gleichermassen erfolgreich als Rennfahrer, Konstrukteur von Rennwagen und als Teamchef – vom Formel V bis zu CanAm und Le Mans Prototypen. Umweltgerechte Technologie ist ihm ein grosses Anliegen, in jüngster Zeit ermöglicht und propagiert er mit Horag Future Energy den Betrieb von Fahrzeugen mit synthetischen Kraftstoffen.
Dr. Stephan Möller, 57 Jahre, ist Senior Consultant bei Emch+Berger ImmoConsult AG. Seit seinem Studium der Chemietechnik und Promotion am PSI und an der ETH setzt er sich intensiv mit der grossen Bandbreite der Erneuerbaren Energien auseinander. Zukunftsweisende nachhaltige Entwicklungen fliessen in seine Kundenberatungen ein, auch im Bereich der Mobilität.
Dr. Jakob Stark arbeitete nach seiner Promotion zunächst als Inland- und Wirtschaftsredaktor; parallel dazu engagierte er sich politisch, zunächst auf Gemeindeebene und als Kantonsrat, später als Regierungsrat. Er ist seit 2019 Thurgauer Ständerat und u.a. Mitglied der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie (UREK-S); eine seiner jüngsten Interpellationen bezog sich auf «Nachteile für HVO-Diesel abschaffen zur Erhöhung der CO 2 -Reduktion».
Marcel Muzzarelli (Moderator) hat nach Abschluss seines Maschinenbaustudiums als Motoren-Ingenieur an vorderster Front bei der Entwicklung neuer Grossdieselmotoren (LKW/Traktoren) mitgewirkt. Seit diesem Jahr ist er Leiter der Abteilung Verkehrszulassung und GL-Mitglied beim Strassenverkehrsamt St. Gallen. Er ist seit 2006 im Schweizer Motorsport aktiv, Präsident der Sportkommission und Vorstandsmitglied des ACS Thurgau.