Die Porsche-Zentren in Winterthur und Locarno gewinnen am diesjährigen «Legends Alive #986 Contest» den Siegerpokal mit besonders einfallsreichen Neuinterpretationen des agilen Boxsters.
Die Porsche Schweiz AG rief mit dem «Legends Alive Contest» einen
Restomod-Wettbewerb ins Leben, bei dem sich Teams der Schweizer Porsche Zentren
in Kreativität und Handwerkskunst messen. Nach dem Cayenne der 1. Generation zum
Aufstakt im letzten Jahr stand dieses Mal der Boxster (S) 986 im Mittelpunkt.
Die Porsche-Teams aus Basel, Genf, Locarno, Lugano und Winterthur zeigten eindrucksvoll,
wie die Agilität des Originals durch kreative Restomods zu einem noch grösseren
Fahrvergnügen führen kann.
«Der Legends Alive Contest ist die ideale Gelegenheit für Auszubildende, ihre erlernten Fähigkeiten in einem kreativen Prozess in die Praxis umzusetzen und gemeinsam mit ihren Ausbildern einen emotionalen Bezug zum Produkt zu schaffen.», sagt Holger Gerrmann, CEO der Porsche Schweiz AG. «Mit dem Contest wollen wir sowohl den Teamgeist innerhalb der Porsche-Zentren fördern als auch die Identifikation unserer Auszubildenden mit unserer hochemotionalen Marke intensivieren.»
Beim Abschlussevent zu «Legends Alive #986» hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Roadster auf einer gemeinsamen Roadtour entlang malerischer Routen in der Toskana zu erleben. Die Fachjury, bestehend aus Markus Rutishauser (Automobil Club der Schweiz) und Tristano Gallace (auto-illustrierte), erhielt während des Wettbewerbs Einblicke in die unterschiedlichen Beweggründe und Inspirationsquellen der Teams. Jedes Team hatte ein Budget von maximal CHF 25'000.-- für die Entwicklung und den Umbau zur Verfügung, und alle Entwürfe mussten die Schweizer Motorfahrzeugkontrolle bestehen. Der Contest verdeutlicht, dass individuell gestaltete Classic Porsche nicht nur exklusiv, sondern auch erschwinglich sein können, und dass aus klassischen Fahrzeugen wahre Unikate entstehen können, die Tradition und Moderne vereinen.
Winterthur hatte bereits im letzten Jahr den Titel für den besten Classic Cayenne errungen. Das Team setzt seine Erfolgsserie fort und teilt sich mit Locarno den ersten Platz. Die beiden Siegerfahrzeuge erzielten zwar die gleiche Punktzahl, konnten jedoch unterschiedlicher kaum sein: Während das Team aus Winterthur mit veränderter Fahrwerkstechnik, erweiterter Spurbreite und optimierten Reifendimensionen den Fahrspass des Boxsters betonte, entschied sich das Team aus Locarno für ein kalifornisch inspiriertes Design. Ihr Restomod, der an den Film «Barbie» erinnert, kommt mit Surfbrett auf dem Dach und einem Jetski an der Seilwinde und fängt das Gefühl eines Sonnenuntergangs am Strand ein. Das Team aus Genf sicherte sich mit einer Neuinterpretation des Porsche 550 Spyder Panamericana den dritten Podestplatzlatz.
Text skä/mru / Bilder Porsche Schweiz